Stefan Heidenreich

  • pdf
  • article
  • lecture
  • book
  • text
  • interview
  • seminar
  • about

Attraktion und Mitmacht

Merve Leipzig, 2024, 79S., 10€ 1. EXKLUSIV: Auswahl / Exklusivität / Kunstwerke / Unersetzlich NFT und KI / Künstlerx / Dienst am Exklusiven / Das Märchen der Autonomie / Sammeln / Oligarchismus / Kuratieren / Über-Kunst / Gute Kunst / Künstlerische Forschung / Vermittlung und Partizipation / Freeportismus 2. MODERN: Liberale Artisten / Museum für […]

book 181224

Neocons vs. Tech-Bros

Junge Welt, 2.11. Was in den Vereinigten Staaten von Amerika zur Wahl steht . Immer wenn eine Wahl derart als Kampf zwischen Gut und Böse dargestellt wird, sollte man sich fragen, was hinter dem aufgeregten Gezeter steckt. Vermutlich nichts Moralisches. Der marxistische US-Ökonom Richard D. Wolff meint prompt, es ginge wie immer um nichts. Jedenfalls […]

article 051124

Westbindungsangst

Junge Welt, 7.10.24 Der Historiker Heinrich August Winkler gibt den Regierungsparteien einen Rat . Es geht um den »außenpolitischen Standort der Bundesrepublik Deutschland«, schreibt der Historiker Heinrich August Winkler Ende September im Spiegel. Da mag er recht haben. Vielleicht ahnt er, dass der Verlauf des Kriegs im Osten diese Frage bald in ein sehr grelles […]

article 081024

Bitte um Vergebung

Junge Welt, 27.09.24 Das Berliner Haus der Kulturen der Welt zeigt eine Ausstellung zum Thema Überschreitungen . Selten ist ein Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen vom Publikum im Haus der Kulturen der Welt so frostig empfangen worden wie bei der Ausstellung »Forgive Us Our Trespasses / Vergib uns unsere Schuld«. Der Abgeordnete Andreas Audretsch hatte […]

article 270924

Escape the Cult of Exclusivity, Democratize Art Institutions

Limassol, Cyprus, 04.11. at NeMe . Initially, every new technology is used to support old content. This also counts for NFTs. Their main task was to emulate the cult of the exclusivity that currently dominates the art world. A »non fungible token« is a declaration of exclusivity. Crypto technologies could offer much more productive applications […]

lecture 231023

Kunst entkuratieren und demokratisieren

Vortrag Bozen, 13.04. auf Einladung des Südtiroler Künstlerbunds . Staatlich unterstützte Kunst-Institutionen könnten ein Gegengewicht zum Markt bilden. Dafür sollten Betrachter*innen viel mehr mitentscheiden. Denn leider folgen konventionell kuratierte Ausstellungen in der Regel der Marktlogik und deren Kult des Exklusiven. Im Zug einer Demokratisierung der Kunst wäre auch die Moderne neu zu lesen: nicht als […]

lecture 280323

documenta 15

Junge Welt, 6.7. Mit den Augen des Südens Wer Risiken eingeht, macht Fehler. Warum die Documenta 15 trotzdem genau zum richtigen Moment kommt und unbedingt sehenswert ist Als Anfang 2019 feststand, dass eine Gruppe von Veranstaltungsorganisatoren aus Jakarta die nächste Documenta kuratieren sollte, trauten viele in der Kunstwelt ihren Ohren nicht. Keine anerkannte Kuratorin? Kein […]

article 060722

Berlin Biennale

Junge Welt, 13.6. Aufruf zum Handeln Die zwölfte Berlin-Biennale zeigt einen Blick auf die postkoloniale Welt, der sich nicht in Mitleid erschöpft Um gleich mit dem Fazit zu beginnen: Die gerade eröffnete zwölfte Berlin-Biennale ist eine hervorragende politische Ausstellung. Die bis heute fortdauernden Auswirkungen von kolonialer Ausbeutung, Rassismus und Unterdrückung lassen sich künstlerisch kaum eindringlicher […]

article 140622

Mit Daten regieren

Seminar – Medienwisenschaften, Uni Basel – Wintersemester 2021

seminar 221221

Demokratisch Ausstellen

Vortrag am Depot (Wien), 18.11.2021 . Was derzeit in Kunstinstitutionen aller Art ausgestellt wird, bestimmen am Ende Sammler:innen oder Kuratoren:innen. Zumindest in öffentlichen Institutionen sollte eine demokratische Teilhabe der Betrachter:innen möglich sein. Vermittlung und Partizipation genügen hier nicht, denn sie rechtfertigen nur die gängige paternalistische Ausstellungspraxis. Wirkliches Empowerment heißt: mit zu entscheiden, was ausgestellt wird.

lecture 181121

Biesenbach kommt zurück

im Freitag mit dem Titel Die beste Wahl für Biedermeier 2.0 . Biesenbach kommt zurück. Ab Januar leitet er die Neue Nationalgalerie und wohl auch das Museum des 20. Jahrhunderts, falls es fertig wird, bevor er wieder geht. Was in der Kunstwelt verbreitet Schrecken auslöst, mag in der Kulturpolitik und bei Sammler:innen gefeiert werden.

article 160921

Kunstdemokratie – Debatte

auf den Zeit-Artikel gab es etliche Antworten:

article 191219
  • Connect
  • Contact
  • Impressum